Artikel mit dem Tag "übungen"
08. Mai 2017
Und schon ist der April wieder Geschichte! Wir waren fleissig und haben sechs Blogeinträge zum Thema "Atmung" zusammengestellt und veröffentlicht. Wie versprochen, gibt es jetzt eine Zusammenfassung und Sammlung aller Übungen gratis als Download. Die Atmung ist das A und O im Yoga und bildet die Grundlage für alle weiterführenden Übungen. Wer die Atmung kontrollieren, und sich bewusst darauf konzentrieren kann, ist bereit für den nächsten Schritt. Diese Atemübungen liefern dir die...
24. April 2017
Die Stossatmung, oder auch Feueratmung, ist sehr effektiv um relativ schnell einen gleichmässigen Atemrhythmus zu erlangen. Da man sich dabei stark auf die Atmung selbst konzentrieren muss sind nicht viele Wiederholungen nötig.
23. April 2017
Im Yoga dreht sich alles um die Balance und Gleichmässigkeit. Genauso ist es auch mit dem Atemfluss, der jedoch oft durch innere Unruhen unregelmässig werden kann. Es gibt zum Glück Methoden den Atemfluss wieder in den richtigen Rhythmus zu bringen und auszugleichen. Alles was du brauchst ist ein wenig Aufmerksamkeit und 20 tiefe Atemzüge.
22. April 2017
Falls du dich an die Löwen Übung, auch Simhasana, machst, raten wir dir davon ab, es in der Öffentlichkeit zu tun. Wieso? Den Menschen, die Dich dabei sehen, aber nicht wissen was Du tust, könnte es kurzzeitig etwas unangenehm werden. Der Löwe ist sehr hilfreich, falls Dich emotional etwas bedrückt. Mit der Übung werden innere Spannungen gelöst, wobei sie meist kniend praktiziert wird. Sie ist jedoch auch stehend einwandfrei durchführbar.
18. April 2017
Die Biene, oder Brahmari, ist eine Yoga Übung, die die Stimme stärkt und den Kehlbereich lockert. Die Übung heisst Biene, da bei dieser Technik das Ausatmen deren typischen Summen ähnelt. Durch das Summen werden die ganzen Resonanzräume des Brustkorbes und des Kopfes in Schwingung versetzt. Die Folge ist eine sich ausbreitende innere Wärme und ein plötzliches Aufhellen der Stimmung. Versuch es gleich selbst!
10. April 2017
Die Wechselatmung, oder auch Nadhi Shodhana, hat wie bereits die Bauchatmung zur Aufgabe, dass die Energie-Kanäle in unserem Körper von Unreinheiten und Blockaden befreit werden. Nur wenn die Energie, das Prana, frei fliessen kann, können wir gänzliche Harmonie, Gelassenheit und Zufriedenheit verspüren. Das Spezielle an der Nadhi Shodhna ist, dass abwechslungsweise durch ein Nasenloch ein- und ausgeatmet wird. Für diese Übung wird eine spezielle Handhaltung verwendet, die man zuerst...
04. April 2017
Die Bauchatmung verhilft dir in kurzer Zeit körperlich wie auch geistig zur Ruhe zu kommen. Wende diese Übung an, wenn Du dich angespannt oder gestresst fühlst. Sei es zuhause oder im Büro, der Ort spielt keine Rolle, aber danach wirst Du dich besser fühlen. Deine ganze Lebensenergie, auch Prana genannt, wird getragen durch Deinen Atem. Die universelle Energie wird durch ihn in alle Zellen Deines Körpers geleitet. Die Bauchatmung ist eine Pranayama, man wird sich dabei seiner eigenen...