Richtig atmen im Yoga #4 - Löwe

Falls du dich an die Löwen Übung, auch Simhasana, machst, raten wir dir davon ab, es in der Öffentlichkeit zu tun. Wieso? Den Menschen, die Dich dabei sehen, aber nicht wissen was Du tust, könnte es kurzzeitig etwas unangenehm werden.

 

Der Löwe ist sehr hilfreich, falls Dich emotional etwas bedrückt. Mit der Übung werden innere Spannungen gelöst, wobei sie meist kniend praktiziert wird. Sie ist jedoch auch stehend einwandfrei durchführbar.

übung: Löwe

  1. Knie dich auf den Boden, oder stehe mit beiden Füssen fest auf dem Boden
  2. Schliesse die Augen
  3. Atme tief ein
  4. Atme in einem Stoss kräftig aus. Öffne dabei den Mund und strecke die Zunge so weit es geht Richtung Kinn raus. Reisse zudem die Augen auf und richte deinen Blick nach oben.
  5. Schliesse anschliessend Augen und Mund wieder.
  6. Atme normal weiter

Variation:

Nebst dem Gesicht, kannst Du auch andere Körperteile während der Übung anspannen. Z.B. können die Arme gestreckt und Finger gespreizt werden. Dasselbe gilt für Beine und Füsse.

Dauer:

Wiederhole die Übung solange, bis du spürst, wie sich deine inneren Anpannungen allmählich lösen und sich deine Gedanken klären. Je heftiger Du ausatmest und he mehr Du dich dabei anspannst, desto besser wirst Du Dich nach der Übung fühlen.

Wirkung:

  • Simhasana entspannt und strafft das Gesicht
  • Aktiviert körperliche Energie
  • Löst emotionale Spannungen
  • Verleiht einem "den Mut eines Löwen" und stärkt das Selbstvertrauen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0