Die Wechselatmung, oder auch Nadhi Shodhana, hat wie bereits die Bauchatmung zur Aufgabe, dass die Energie-Kanäle in unserem Körper von Unreinheiten und Blockaden befreit werden. Nur wenn die Energie, das Prana, frei fliessen kann, können wir gänzliche Harmonie, Gelassenheit und Zufriedenheit verspüren.
Das Spezielle an der Nadhi Shodhna ist, dass abwechslungsweise durch ein Nasenloch ein- und ausgeatmet wird. Für diese Übung wird eine spezielle Handhaltung verwendet, die man zuerst verstehen muss, um die Wechselatmung korrekt durchzuführen.
übung: Wechselatmung
- Lege die Kuppen der Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand auf die Stirne und verschliesse mit dem Daumen das rechte Nasenloch.
- Zähle auf 5 während Du einatmest.
- Löse den Daumen und verschliesse mit dem Ringfinger das linke Nasenloch.
- Zähle auf 5 während du ausatmest.
- Atme ohne zu wechseln auf 5 wieder ein
- Löse den Ringfinger und verschliesse mit dem Daumen das rechte Nasenloch.
- Zähle auf 5 während du ausatmest
Variation:
Je länger Du die Übung machst, desto tiefer wird Dein Atem. Versuche deine Atmung so zu beruhigen, dass Du während der Ausatmung auf 7/8/9 zählen kannst.
Wirkung:
- Befreit die Energie-Kanäle des Körpers von Blockaden
- Gefühl der Gelassenheit und Harmonie
- Körperliche und geistige Balance
- Die langsame und tiefe Atmung verbessert die Aufnahme des Prana, der universalen Lebensenergie.
Dauer:
Je länger Du die Übung durchführst, desto effektiver ist sie. Normalerweise wird die Länge der Atemstösse langsam aufgebaut und verbleibt dann auf der Stufe 10. Natürlich sind Dir jedoch keine Grenzen gesetzt, denn es geht darum seinen eigenen Rhythmus zu finden, zu spüren, wie viel man selber braucht und wie tief man gehen will.
Kommentar schreiben