
Durch Meditation kommst Du raus aus dem Gedankenkaroussell in deinen Zustand der Achtsamkeit.
Die Aufwärmphase beim Reiten bietet sich gerade zu an um eine intensive Meditation auf dem Pferd zu erleben und dabei stark ins Hier und in die Aufmerksamkeit zu kommen.
Dabei wird die Meditation als Hilfsmittel verstanden, einen vom Alltagsbewusstsein unterschiedenen Bewusstseinszustand zu üben, in dem das gegenwärtige Erleben im Vordergrund steht. Dabei befreit man sich von gewohntem Denken, vor allem von Bewertungen und von der subjektiven Bedeutung der Vergangenheit und der Zukunft.
In meinen Lektionen kann ich dich mittels diversen Techniken anleiten diesen Zustand zu erreichen.
Heute möchte ich Dir die Atemmeditation auf dem Pferd erklären.
Du lässt dein Pferd entspannt durch die ganze Bahn schreiten, achtest dabei auf einen regelmässigen Schritt und ein angenehmes Tempo.
Nun beginnst Du die Atemzuglänge zu zählen. 1-2-3-4-5 einatmen / 1-2-3-4-5 ausatmen. Der Atem fliesst leicht und ohne Anstrengung. Das Pferd läuft und wundert sich das erste
Mal.
Nach 3-4 Runden wechselst Du die Seite über die Diagonale. Das Zählen der Länge der Atemzüge wird dabei nicht aufgegeben.
Mit der Zeit kannst Du Hufschlagfiguren wie grosse Volten, Schlangenlinien und Wechsel hinzufügen. Die exakte Ausführung ist vorerst nicht relevant. Die Atmungzuglänge zu zählen sollte Dein
einziger Fokus sein.
Das Pferd wundert sich immer mehr - denn Du als Reiter wirst aus dem Tun ins Fühlen kommen. Keine störenden Gedanken lenken davon ab im Hier und Jetzt zu sein und deinen Körper bewusst
wahrzunehmen.
Zum Schluss kannst man die Ausatemzuglänge etwas verlängern. Beim Einatmen zählt man wie bisher auf 5 beim Ausatmen verlängert man auf 6/7 oder gar 8.
Geniesse die intensive Erfahrung des Losgelösst und doch so vollkommen im Hier zu sein. Dein Pferd wird sich wundern, denn genau diesen Zustand erwartet es von Dir als
Leittier.
Versuch dieses Gefühl die ganze Lektion hindurch zu erhalten, sei bei all Deinen Hilfen präsent und erleb wie sich Dein Pferd dabei Dir hingibt und auf feinste Hilfen reagiert.
Nun bist Du erstaunt.
Viel Spass beim Ausprobieren!
Kommentar schreiben